Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Mehr zur Produktion

Mehr Informationen zur Produktion – um was es geht:

Seit letztem Sommer arbeitet das Team von aseba an der Produktion. »#schalom75« sucht Antworten auf die Frage, was Israel so einzigartig macht. Politik, Medien und die UNO beobachten Israel besonders aufmerksam.

Eintauchen in Geschichte

Unser Dokumentarfilm #schalom75 nimmt den Zuschauer mit hinein in die bewegte Geschichte Israels. Auf der historischen Ebene startet die Reise in Mesopotamien und folgt der biblischen Erzählung. Eine visualisierte Zeitreise durch die Geschichte. Dabei werden nicht nur die Segens- und Krisenzeiten der Geschichte Israels beleuchtet, sondern auch der Schrecken des Nationalsozialismus kommt zur Sprache. Ebenso wenig wird verschwiegen, dass nach seiner Staatsgründung die Spannungen mit den arabischen Nachbarn den Alltag prägen.

Faszination Israel

Die Schrecken des Holocaust gingen der Staatsgründung unmittelbar voraus. Und auch der junge Staat hatte viele Herausforderungen zu meistern. Von den Ursprüngen Israels mit Abraham bis in die Gegenwart, wo Israel erstaunlicherweise zu den zehn glücklichsten Ländern der Welt gehört. Beispiellose Innovationen wurden in diesem Land hervorgebracht. »#schalom75« zeichnet die Segensspuren nach, die Gottes einzigartige Treue in der Geschichte Israels hinterlassen hat.

Und möchte die Faszination auch an die jüngere Generation weitergeben, denn »das auserwählte Volk Gottes ist ein anschauliches Beispiel, mit dem die Wahrheit von Gottes Wort aufgezeigt werden kann«, so Bernt Mörl, Produzent und aseba-Vorstand.

Mit »#schalom75« werden die Zuschauer – 75 Minuten lang – in die Geschichte Gottes mit seinem auserwählten Volk hineingenommen. Biblische Worte erhalten mit Blick auf Israel eine überraschende Aktualität: Aus der Perspektive der Bibel ist klar, dass Israel bis zum Ende der Weltgeschichte bestehen bleiben wird: »Am Israel Chai« – das Volk Israel lebt!