Paulus – Teil 1
Zunächst war Paulus auf der falschen Seite: Er verfolgte die Jesus-Leute, die Nachfolger von Jesus Christus. Diese bezeugten, dass Jesus der Sohn Gottes ist, von den Toten auferstanden. Paulus, der damals noch Saulus hieß, bezeichnete diese Jesus-Leute als »Lügner« und »Gotteslästerer«.
Doch dann passierte etwas Außergewöhnliches: Auf dem Weg nach Damaskus begegnete Saulus diesem Auferstandenen! Dieses übernatürliche »Damaskuserlebnis« gab seinem Leben eine Wende um 180 Grad. Saulus wurde zum Jesus-Nachfolger und nannte sich bald Paulus. Er war nun auf der Seite des Siegers Jesus und zog in andere Länder, um die frohe Botschaft vom Sieg über den Tod weiterzusagen – und dabei erlebte Paulus spannende Abenteuer, von denen uns die Apostelgeschichte berichtet.
Links
- Ringbuch (33 cm x 24cm, 30 Bilder) und Bilder mit Textheft und Arbeitsmaterial.
Paulus – Teil 2
In der Stadt Antiochia ist die Christengemeinde gewachsen. Immer mehr Menschen glaubten an Jesus. Paulus und seine Mitstreiter brachen von hier auf, um die anderen Gemeinden zu besuchen und Menschen für die frohe Botschaft zu gewinnen. Korinth, Ephesus, Athen: der christliche Glaube verbreitete sich und Paulus hatte viele Abenteuer zu bestehen. Er erlebte Wunder, war aber auch Anfeindungen ausgesetzt. Bis zuletzt kümmerte er sich um die Gemeinden, sogar vom Gefängnis aus schrieb er Briefe, die uns bis heute im Neuen Testament erhalten sind.
Bis zuletzt hatte Paulus ein großes Ziel vor Augen: Er wusste ganz sicher, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern, dass es ein ewiges Leben bei Gott gibt. Im Philipperbrief (3,13+14) hat er geschrieben: »Ich schaue nur noch auf das Ziel vor mir. Mit aller Kraft laufe ich darauf zu, um den Siegespreis zu gewinnen, das Leben in Gottes Herrlichkeit. Denn dazu hat uns Gott durch Jesus Christus berufen.«
Links
- Ringbuch (33 cm x 24cm, 30 Bilder) und Bilder mit Textheft und Arbeitsmaterial.
Mit diesem Lektionen-Set erhalten Sie vielfältig einsetzbares Material für Kindertreffs, Online-Live-Kindergottesdienste, Kinderwochen oder
-freizeiten.
Empfehlenswert ist auch das
- Lektionen-Set mit Ringbuch „Auftrag und Aufbruch – Die Anfänge der Apostelgeschichte“. Enthalten sind hier Geschichten der ersten 10 Kapiteln der Apostelgeschichten. Dieses Lektionen-Set befasst sich in sieben biblische Lektionen, – Christi Himmelfahrt – Das Pfingstwunder – Die Heilung des Gelähmten – Hananias und Saphira – Steinigung des Stephanus – Der Finanzverwalter aus Äthiopien – Der Hauptmann Kornelius –, mit den ersten 10 Kapiteln der Apostelgeschichte.
Turmbau zu Babel
Die Menschen bauen einen Turm, der bis in den Himmel reichen soll. Denn sie wollen sich »einen Namen machen«. Kann es gut gehen, wenn wir Menschen uns so sehr in den Mittelpunkt stellen, wenn wir Pläne ohne Gott machen?
Unsere Geschichte vom »Turmbau zu Babel« basiert auf dem bekannten Bericht in der Bibel. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse sind in die Darstellung der Bilder und die Ausgestaltung dieser Nacherzählung eingeflossen. Biblische Geschichte wird lebendig. Die Botschaft der Bibel wird relevant für unser Leben.
Bildband zum Video
Der Bildband ist als Paperback-Buch (DIN A3 Querformat) für 7,95€ und Porto erhältlich. Zum Shop
Es erzählt den Bericht vom „Turmbau zu Babel“ aus 1. Mose 11, 1-9. In der Mitte ist ein Wimmelbild, sowie 2 Ausmalbilder für die Kinder. Diese Seiten lassen sich heraustrennen. Sollten die Kinder Spaß und Freude am Malen haben, erhalten Sie weitere Ausmalbilder erhalten auf der Materialseite.


Als Ergänzung zur biblischen Erzählung ist im Buch folgender Artikel: Der Turmbau zu Babel zwischen Bibel und Archäologie. Darin beantwortet Timo Roller die Frage: „Hat die Bibel recht?“, und kommt zu folgender Aussage: „Eine mit der Bibel kompatible Version der Geschichte Babylons lässt sich durch die genannten wissenschaftlichen Erkenntnisse kaum widerlegen, sondern harmoniert im Gegenteil mit ihr.“ Der Artikel ist auf www.bibelabenteurer.de zu finden.
Noah
Noah war ein Mann der an Gott glaubte und in einer schwierigen Zeit lebte. Eines Tages redete Gott mit ihm und er bekam einen ziemlich verrückten Auftrag. Er sollte ein riesiges Schiff bauen, denn Gott hatte einen Beschluss gefasst. Was damals geschah und wie das Leben von Noah und seiner Familie weiterging, kannst Du hier anschauen oder in der Bibel ab 1. Mose 6 nachlesen.
Links
- Textheft zum Film (PDF, 2 MB)
- Gestaltungsheft mit Vorschlägen und Idden für einen Kindernachmittag (PDF, 1 MB)
- Bastel- und Kopiervorlagen (PDF, 2 MB)
- Anspiel
- Plakatvorlage für eine Veranstaltung
- Lesen Sie über die Forschungen zur Arche Noah und zur Sintflut auf der Website unseres Mitarbeiters Timo Roller: www.bibelabenteurer.de.
Versöhnung in Ägypten – Die biblische Geschichte von Josef
Die biblische Geschichte von Josef und seinen Brüdern, die ihn aus Neid an Sklavenhändler verkaufen. Josef macht Karriere am Hof des Pharaos und gewinnt große Macht in Ägypten. Und später auch über seine Brüder, die während einer Hungersnot hilfesuchend ins Nachbarland reisen. Für Josef bietet sich die Gelegenheit, sich an seinen Brüdern zu rächen. Wird er es tun? Diese Multimediaschau erzählt von Gottes Führung, Gnade und Versöhnung und stellt dabei eine der spannendsten Geschichten der Bibel in eindrucksvollen Szenen dar.
Links
- Textheft zum Film (PDF, 2 MB)
- Gestaltungsheft mit Vorschlägen und Ideen für einen Kindernachmittag
- Einen Artikel mit historischen Hintergrundinformationen gibt es auf www.bibelabenteurer.de
Daniel
Die Geschichte eines Mannes aus der Bibel. Nach der Eroberung Jerusalems wird Daniel als jugendlicher Gefangener nach Babylon geführt. Am Hofe von König Nebukadnezar macht er Karriere – obwohl er sich weigert, seine Glaubensüberzeugungen aufzugeben und die Könige Babylons wie Götter zu verehren. Sein unerschütterlicher Glauben an den wahren Gott bringt ihm die Gabe der Traumdeutung und macht ihn zum Propheten. Und dieser Gott bewahrt ihn und seine Freunde vor den Intrigen am Königshof, der Glut im Feuerofen und den Raubkatzen in der Löwengrube. Inmitten einer Gesellschaft, in der Egoismus und Hochmut regieren, lebt Daniel ganz andere Werte: Demut, Glaube und Treue. Und Gott belohnt ihn dafür.
Links
- Textheft zum Video (PDF, 2 MB)
- Gestaltungsheft mit Vorschlägen und Ideen für einen Kindernachmittag
- Wimmelbilder: Anleitung; Wimmelbilder mit Fragen und Lösungen (2,6 MB)
- Umfangreicher Text mit Hintergrundinformationen von Timo Roller: Ära des Untergangs – Nebukadnezar gegen Jerusalem
Die Geburt Jesu
Jesus wird geboren! Weihnachten in seiner ursprünglichen, christlichen Bedeutung nachzuerleben und zu feiern, ist eine wahre Freude! Hier wird die biblische Geschichte nacherzählt – liebevoll illustriert und professionell vertont.
Links
- Textheft zum Film (ca. 1 MB)
- Gestaltungsheft (ca. 1 MB) mit Vorschlägen und Ideen für einen Kindernachmittag
Auferstanden
Es geschieht das Unfassbare: Gott durchbricht die Endgültigkeit des Todes, das Trennende zwischen ihm und uns Menschen – und lässt seinen Sohn Jesus Christus von den Toten auferstehen! Der Auferstandene ist der Beweis einer neuen Hoffnung, die seither allen Menschen gilt: Ein Leben in Gemeinschaft mit Gott ist möglich, auch über den Tod hinaus. Wegen dieser Botschaft der Freude feiern wir Ostern: Die Auferstehung von Jesus ist das bedeutsamste Ereignis der Menschheitsgeschichte!
Links
- Textheft zum Film (ca. 1,7 MB)
- Gestaltungsheft (ca. 0,5 MB) mit Vorschlägen und Ideen für einen Osternachmittag